Freitag, 30. Mai 2008

Cashew und NochneNuß-Schnittchen

-- zurechtlegen/abwiegen/abmessen --
Knetteig:
250 g Weizenmehl Type 405
3 Tl Backpulver
65 g brauner Zucker Prise Salz
1 Tl Vanilleextrakt
125 g Butter

Puddingcreme:
1/2 Pckg. Puddingpulver
250 ml Milch
3 El Zucker
1 Prise Salz
50 g Butter, sehr weich

Nußbelag:
300 g Nüsse (Sorten nach Wunsch), gehackt
125 g Butter, eher etwas weniger
5 El Zucker, eher etwas weniger
ausreichend Zartbitter Kuvertüre

-- mixen und backen --
0. Backofen auf 200° vorheizen (Umluft 180°)
1. Knetteig herstellen aus den Zutaten. Wenn zu klebrig, erstmal kaltstellen.
2. Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gleichmäßig ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. 15-20 Minuten backen und abkühlen lassen.
3. Für die Creme, Pudding aus den Zutaten kochen. Topf vom Herd nehmen, und die weiche Butter einrühren. Auf den erkalteten Boden streichen.
4. Für den Belag, Nüsse in Butter und Zucker rösten und auf der Creme verteilen.
5. Kuvertüre darauf versprenkeln.
6. Kühlen und in Schnitten schneiden.

Donnerstag, 22. Mai 2008

Schokoladenmuffins


Schokolade Mmmmhhhhhmmm. Mit Butter. Genau das richtige Frühstück vor dem Sport. Nur mit Papierförmchen.

-- zurechtlegen/abwiegen/abmessen --
300 g Mehl Type 405
2 Tl Backpulver
1 Tl Natron
1 Prise Salz
4 leicht bis mehr gehäufte El Kakao
115 g brauner Zucker
200 g Zartbitterschoki, gehackt
100 g Vollmilchschoki, gehackt
375 ml Buttermilch
2 Eier
90 g zerlassene Butter

-- mixen und backen --
0. Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen
1. Butter schmelzen, Schokolade hacken.
2. In einer Schüssel Mehl mit Backpulver, Natron, Salz und Zucker gut vermischen.
3. Bis auf eine Hand voll Schokohack, alles zur Mehlmischung geben. (Die Handvoll kommt als Streu vor dem Backen auf die Muffins.)
4. In einer großen Schüssel, Eier mit Buttermilch und Butter vermischen.
5. Die Mehlmischung auf einmal zur Eimischung geben, und gerad solange verrühren bis die trockenen Zutaten feucht sind, Klümpchen sollten noch zu sehen sein.
6. Papierförmchen in das Muffinblech. Den ganzen Teig auf einmal wegbacken. Stäbchenprobe nach 20 Minuten.
7. Kurz in der Form lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.

Montag, 19. Mai 2008

Apfel-Ingwer-Zimtmuffins

Noch ein Muffinrezept. Aus dem Backbuch. Ein wenig abgeändert.

-- zurechtlegen/abwiegen/abmessen --
140 g Weizenvollkornmehl
120 g Mehl Type 405
2 Tl Backpulver
1 Tl Natron
Prise Salz (1/4 Tl)
1 El Zimt
1 Tl Vanilleextrakt
1 Walnußgroßes Stück Ingwer, gerieben
2 Eier
125 ml Rapsöl
85 g brauner Zucker
125 g Apfelmuss
3 mittlere Äpfel
60 g Walnüsse, gehackt

-- mixen und backen --
0. Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.
1. Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt in einer Schüssel mischen.
2. Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Rapsöl, Apfelmus in einer zweiten Schüssel verquirlen.
3. Äpfel waschen, in Schnitze schneiden, Kerngehäuse entfernen, und in kleine Stückchen schnippeln. Zu der Mehlmischung hinzugeben, dann die gehackten Walnüsse hinzugeben und gut durchmischen.
4. Papierförmchen in das Muffinblech legen.
5. Die Mehlmischung zur Eimischung geben und nur solange verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
6. Gleich den ganzen Teig auf einmal wegbacken. Nach 20-25 Minuten die Stäbchenprobe machen. Muffins noch kurz in der Form lassen, dann auf einem Gitter auskühlen lassen.

Sonntag, 18. Mai 2008

Ahornsirup-Pecan-Walnuß Muffins

Das erste Mal zu Connas Geburtstag, dem 19.05. 2008 gebacken. Eins aus dem Kochbuch etwas umgewandelt. Echt richtig lecker geworden, und deswegen reif für mein BackRezeptBlog. Könnte mir auch noch bissi weniger Nüsse, dafür Haferflocken drin, vorstellen.

-- zurechtlegen/abwiegen/abmessen --
180 g gehackte Wal- und Pecannüsse
200 g Zartbitterschokolade, gehackt
140 ml Ahornsirup
120 g Mehl Type 405
140 g Weizenvollkornmehl
2 Tl Backpulver
1 Tl Natron
1 Ei
80 ml Rapsöl
250 ml Buttermilch
Prise Salz
1 Tl Vanilleextrakt

-- mixen und backen --
0. Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen.
1. Mehl, gehackte Nüsse, Schokolade, Backpulver, Natron und Prise Salz in einer mittleren Schüssel gut mit einem großen Löffel aus Metall (warum auch immer das wichtig ist, hat mir das Kochbuch nicht verraten) gut mischen.
2. In einer einer großen Schüssel das verquirlte Ei, Ahornsirup, Vanilleextrakt, Rapsöl und Buttermilch verrühren.
3. In einem Rutsch die Mehlmischung zur Eimischung geben und nur solange mit dem großen Löffel rühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Kann gerne noch Klümpchen drin haben.
4. Sofort den ganzen Teig auf einmal backen. Am besten die Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Zuviel Teig kann in doppelte Papierförmchen neben die Muffinform in den Ofen gestellt werden (bei Umluft kein Problem, geht trotzdem etwas in die Fläche statt in die Höhe).
5. 20-25 Min. Backen, im vorgeheizten Backofen bei 180° (Umluft 160°).

Freitag, 2. Mai 2008

Mamas hauchdünne Flädle

Für Nichtschwaben: Flädle = Pfannkuchen, Crèpes, Eierkuchen, ...
Schmecken auch mit Kräutern im Teig!

-- zurechtlegen/abwiegen/abmessen --
5 Eier
200 g Mehl Type 405
Prise Salz
400 ml Milch
1/2 Tasse Olivenöl

-- mixen und backen --
0. Milch mit dem Mehl verrühren.
1. Die Eier drunterquirlen, Salzen.
2. 15 Minuten in Ruhe quellen lassen
3. Olivenöl einrühren
4. In einer Pfanne mit Butterschmalz ausbacken.